Vita und unvollständige Listen

Steven Solbrig (geb. 1984) (they/-) weiß, genderfluid, queer, mit Behinderung, wuchs in der ehemaligen DDR auf. Anfang der 2000er Jahre absolvierte Steven eine Ausbildung in einer Behinderteneinrichtung, inklusive Internatsunterbringung. 2015/16 war Steven in der größten Aufnahmestelle für sogenannte Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Niedersachsen angestellt. Steven fotografiert,  lehrt, moderiert, schreibt, spricht und performt, u.a. zur Sichtbarkeit von (Kunst und) Behinderung #inklusivekulturvermittlung , aus der Perspektive der Disability Studies und dies mit aktivistischer Haltung. Weiter unten findet sich eine Liste gegenwärtiger und vergangener (beruflicher) Aktivitäten. Das ist für manche* evtl. ein wenig zu blingbling, soll aber allseits Transparenz schaffen,  wo, wie und mit wem ich in der Praxis (zusammen) gearbeitet habe.

Steven Solbrig (-/they/ them) white, genderfluid, queer, was born in the former GDR in 1984. Steven works as a photographer, moderator, author, speaker or performer, for example on the visibility of (art and) disabilities, always with an activist attitude. You find a list of current and past (professional) activities below.  
Steven Solbrig est né dans l'ex-RDA en 1984. Entant que photographe, modérateur, auteur, conférencier ou performer, Steven travaille par exemple sur la visibilité (de l'art et) des personnes handicapées, toujours avec une attitude activiste.

 

 

2023

2022

2021

Seite bearbeitenVita und unvollständige Listen

2020

2019

  •  Vortrag: Queering the Crip or Cripping the Queer?  (HAWK, Hi*Queers (Hildesheim)
  • Es gibt Schlimmeres: Über Behinderung, Kündigungen und Solidarisierung – Textveröffentlichung in Ausgabe 652 der Analyse und Kritik – Zeitung für linke Debatte und Kritik (Text als PDF hier: PDFAKSolbrig16Sep2019 (Vorschau öffnet im neuen Tab) )

2018

2016

2015

2014

  • Aufenthalt im „‚Operndorf Afrika“ im Zuge der Bachelorthesis Gescheiterte Entwicklungspolitik – Eine Untersuchung des ‚Operndorf Afrikas‘ hinsichtlich kulturpolitischer Potenziale zur Lösung des entwicklungspolitischen Dilemmas

     

 

Sonntags im Operndorf (Steven Solbrig, 2014)
"Taking access as kind of attack reveals access - making as a site of political friction and contestation." - Harvate and Fritsch - Crip Technoscience Manifesto
%d Bloggern gefällt das: